Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Das Arbeitsheft
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Kerninhalte der Prüfung
  • über mich
  • Wie macht man hier mit?

Metallbau Gesellenprüfungen Training

Prüfungsvorbereitung Teil 1 und Teil 2 der Gesellenprüfung Metallbau

Autor: uwe

Metall-Aktivgas-Schweißen (135)

Metall-Aktivgas-Schweißen (135)

Geschrieben am 7. Mai 202016. Mai 2020 von uwe
Bildquelle: Verlag Handwerk und Technik GmbH, Hamburg Fachkenntnisse Metallbauer und Konstruktionsmechaniker-Lernfelder 5-13/14, Auflage 3, Seite 518 Am 5.5.2020 haben Sie eine Aufgabe zum Schweißnah... Weiterlesen
Befestigungstechnik (Wahlpflichtbereich)

Befestigungstechnik (Wahlpflichtbereich)

Geschrieben am 7. Mai 202010. Oktober 2023 von uwe
Damit die Absperrung gut ihren Dienst tun kann, muss sie am Boden befestigt werden. Zur Befestigung sind Bohrungen in der Grundplatte, Pos. 1 vorgesehen. Das Fundament besteht aus Beton mit einer Mind... Weiterlesen
KT: Verbesserungsvorschlag finden

KT: Verbesserungsvorschlag finden

Geschrieben am 6. Mai 20207. Mai 2020 von uwe
Im vorigen Post ist erwähnt, dass der Rahmen komplett einbetoniert wird. a) Welches Problem bei der Bedienung der Absperrung kann sich ergeben?b) Machen Sie einen Vorschlag zur Abhilfe.... Weiterlesen
FUA: Überfahrthöhe samt Winkelfunktionen

FUA: Überfahrthöhe samt Winkelfunktionen

Geschrieben am 6. Mai 20206. Mai 2020 von uwe
Ermitteln Sie die Überfahrthöhe der Parkplatzabsperrung im umgeklappten Zustand. Fertigen Sie dazu eine kleine Handskizze mit den benötigten Maßen an. Hinweis wegen der Vergleichbarkeit der Ergebn... Weiterlesen
Konstruktionstechnik (KT) - Nahtsymbole

Konstruktionstechnik (KT) – Nahtsymbole

Geschrieben am 5. Mai 202017. Oktober 2023 von uwe
Skizzieren und erläutern Sie das Schweißnahtsymbol für die Längsseiten von Pos. 1, Grundplatte an Pos. 2, Rahmenhälfte. Zeichnen Sie die Naht sinnbildhaft in die Abbildung ein. Bemaßen Sie!... Weiterlesen
Funktionsanalyse (FUA) - Funktion erklären

Funktionsanalyse (FUA) – Funktion erklären

Geschrieben am 5. Mai 20205. Mai 2020 von uwe
Nachdem Sie die Absperrung für den Parkplatz beim Kunden montiert haben, erfolgt die Übergabe. Erläutern Sie dem Kunden die Bedienung. Verwenden Sie dafür die Benennungen aus der Stückliste.... Weiterlesen
Konstruktion erweitert - neuer Zeichnungssatz

Konstruktion erweitert – neuer Zeichnungssatz

Geschrieben am 3. Mai 202017. Oktober 2023 von uwe
Die Parkplatzabsperrung ist etwas ergänzt und verändert. Es wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Absperrung abzuschließen. Für die folgenden Aufgaben verwenden Sie bitte den unten verlinkten Ze... Weiterlesen
Werkstoffeigenschaften berücksichtigen

Werkstoffeigenschaften berücksichtigen

Geschrieben am 19. April 202017. Oktober 2023 von uwe
Manchmal etwas figelinsch formuliert, aber lösbar. Sie sollen die Verbindungsstücke (Pos. 6) fertigen. Im Materiallager finden Sie nur ein Halbzeug mit der Bezeichnung FL EN 10 278 – 30 x 6 &#... Weiterlesen
Werkstoffkunde, Werkstoffeigenschaften

Werkstoffkunde, Werkstoffeigenschaften

Geschrieben am 19. April 20203. Mai 2021 von uwe
Immer wieder gerne sollen Werkstoffkennwerte mit Hilfe des Tabellenbuches ermittelt und anschließend erklärt werden. Meistens, aber nicht immer (!) geht es um S235JR. 😉 Das liest sich dann etwa s... Weiterlesen
LF 6 Riegelstange fertigen, biegen

LF 6 Riegelstange fertigen, biegen

Geschrieben am 31. März 202017. Oktober 2023 von uwe
Vor der Fertigung kommt die Planung. Und dazu braucht man auch die gestreckte Länge, um die Biegestellen anreißen zu können. Also: Ermitteln Sie für die Riegelstange Pos. 11 die gestreckte Länge.... Weiterlesen
LF 2 Drehzahlberechnung (... mal etwas ganz einfaches)

LF 2 Drehzahlberechnung (… mal etwas ganz einfaches)

Geschrieben am 31. März 20203. Mai 2021 von uwe
Im vorigen Post ging es darum, die Einzelteilzeichnung für Pos. 14 zu erstellen. Jetzt soll gefertigt werden. Berechnen Sie die beiden Drehzahlen für die Herstellung der Bohrungen in Pos. 14. Die Du... Weiterlesen
Zeichenaufgabe

Zeichenaufgabe

Geschrieben am 30. März 202017. Oktober 2023 von uwe
Erstellen Sie eine Einzelteilzeichnung für den Stellring Pos. 14. o Maßstab 2 : 1o Vollständige Bemaßungo Vorderansicht im Schnitt, sodass die kleine Bohrung aufgeschnitten ist. Die beiden fehlend... Weiterlesen
  • 4 von 5
  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter »

Das Arbeitsheft

Aktueller Zeichnungssatz Absperrung

  • Konstruktion erweitert – neuer Zeichnungssatz

Schweißen

  • Elektrische Schaltung
  • Elektrodenverbrauch
  • Gasverbrauch
  • Lichtbogenarten (135)
  • Metall-Aktivgas-Schweißen (135)
  • Schweißelektroden
  • Schweißnahtfehler
  • Schweißnahtsymbole entschlüsseln
  • Zeichenübung und Schweißnahtsymbole

Beiträge für Gesellenprüfung Teil 1

  • Gestreckte Länge mit Ausgleichswert (2)
  • Gestreckte Länge, Blechabwicklung
  • Gesamtwiederholung Biegen, Toleranzen, …
  • LF 1 und LF 2 Klemmstück mit Stange
  • Lernfeld 2, Bohrplatte
  • Masseberechnung
  • Schweißnahtsymbole entschlüsseln
  • Toleranzen (1)
  • Toleranzen (2)
  • Noch eine Biegeübung
  • LF 6 und LF 7 Rahmen bauen
  • LF 6 und LF 7 Winkelstück aus L50x5
  • LF 6 Riegelstange fertigen, biegen
  • Drehzahlberechnung (… mal etwas ganz einfaches)
  • Werkstoffkunde, Werkstoffeigenschaften
  • Werkstoffeigenschaften berücksichtigen
  • Zeichenaufgabe
  • Prozente und so …
  • Projekt Gartentor
  • Stabteilung am Gartentor (1)
  • Stabteilung am Gartentor (2)
  • Winkelfunktionen anwenden
  • Geschwindigkeit
Design erstellt von Inkhive Designs. © 2025 Metallbau Gesellenprüfungen Training. All Rights Reserved.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung